- Clafoutis aux cerises (Kirschauflauf mit gebrannten Mandeln und Kirschkompott)
- Far Breton (Eierkuchen mit Backpflaumen)
- Pfannkuchen
- Low Carb Crepe
...mit Schattenmorellen oder Aprikosen, Himbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren kannst Du sie abwandeln ;-)
...mit gebrannten Mandelstiften und Kirschkompott serviert...
am Besten schmecken die Küchlein wenn sie noch warm sind...
- etwas weiche Butter oder Margarine zum einfetten der feuerfesten Förmchen oder Muffinform...
- 1 Glas Schattenmorellen
- 100 g Mehl
- 1 Prs. Salz
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 3 Trpf. Bittermandelaroma
- 250 ml Milch
- ca. 350 ml aufgefangenen Kirschsaft
- 1 Pck. Vanille Pudding oder 40 g Speisestärke
- 100 g Zucker
- 1 Msp. Zimt
- 3 EL. Amaretto oder Kirschlikör
- 50 g Zucker
- 1 TL. Vanillezucker
- 1 MSP. Zimt oder Kakao, Lebkuchengewürz,
- 25 g Wasser
- 50 g gestiftelte Mandeln oder Sonnenblumenkerne, Haselnüsse, Walnüsse, Pistazien u.s.w.
- optional einen Schuß ca. 5 cl Amaretto oder Kirschlikör
- Backofen auf 180 °C vorheizen O/U Hitze
- Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen
- 4 große ( 12 cm Ø ca. 2,5 cm hoch) oder 6 kleinere Tartförmchen oder 1 Auflaufform benötigt 10 Min. mehr Backzeit) mit Butter oder Margarine einfetten
- 2/3 der Kirschen in den Förmchen verteilen und die restlichen Kirschen für das Kompott zur Seite stellen...
- Mehl, Salz, Zucker, Eier und Aroma in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät verrühren
- die Milch langsam zugeben und alles zu einem glatten Teig arbeiten...
- den Teig über die Kirschen in den Förmchen gießen und mit den gehackten Mandeln bestreuen...
- die Förmchen auf das Rost stellen und in die Mitte des Ofens für 20 - 25 Min. gold-braun Backen...
- ca. 350 g aufgefangen Kirschsaft mit 1 Pck. Vanille Pudding oder 40 g Speisestärke, Zucker, Zimt und Likör in einen Topf geben, verrühren und aufkochen...
- 1 Minuten blubbern lassen, dann von der Kochstelle nehmen und die restlichen Kirschen unterheben...
- in eine dekorative Sociere füllen...
- Zucker, Vanille und Zimt in einer Pfanne mischen, das Wasser zufügen und zum Kochen bringen...
- die Mandelstifte und Amaretto zugeben, Herd auf mittlere Hitze runter schalten, dabei öfter umrühren...
- ist das Wasser vollständig verdampft, hat der Zucker eine krümelige Struktur...
- nun werden die Mandeln abgebrannt...d.h. einfach weiter rühren bis der Zucker karamellisiert...
- wenn die Mandelstifte glänzen sind sie fertig und können auf die Törtchen gegeben werden oder zum Auskühlen auf Backpapier verteilt und anschließend in ein Gefäß gefüllt werden...
...die Küchlein aus dem Ofen nehmen, mit den gebrannten Mandeln oder mit Puderzucker bestreuen
und dem Kirschkompott servieren...
...während unserer AIDA Westeuropa Tour 2014 liefen wir u.a. die französischen Stadt, Le Havre an...unser Landausflug führte uns nach Quimper (Kemper), der bretonischen Perle der
Normandie...
...es hat uns großes Vergnügen bereitet, durch die engen Gassen der Altstadt zu schlendern und die zauberhaften Fachwerk- und Erkerhäuser mit ihren bunten Fensterläden zu bewundern...der
Höhepunkt war die Besichtigung der Kathedrale Saint-Corentin...
...während eines ausgedehnten Bummels durch die Altstadtgassen, probierten wir in der alten Markthalle diesen berühmten, französischen Eierkuchen mit Backpflaumen, einfach köstlich ;-)
...warm oder kalt serviert, als warmes Mittagessen, Dessert oder zur Kaffee- und Teezeit, so oder so schmeckt dieser gebackene Pfannkuchen immer und überall...auch zum Picknicken bestens geeignet
;-)
...der Teig ist sehr flüssig, deshalb nur Tart- oder Auflaufformen wählen...ich habe eine 20 cm Ø Alubackform genommen...
- 100 g entsteinte Backpflaumen
- 6 EL Rum
- 80 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1/4 TL Salz
- 3 Eier
- Vanilleextrakt
- 250 ml Milch oder Sahne
- Backpflaumen mit Rum übergiessen und mindestens 3 Stunden ziehen lassen.Tip: besser über Nacht ;-)
- Mehl, Zucker und Salz mischen dann Vanilleextrakt mit den Eiern zufügen und verrühren ...
- Milch oder Sahne in 2-3 Portionen unterrühren, die Backpflaumen unterheben und ziehen lassen...
- Backofen O/U Hitze auf 180 vorheizen...
- die Teigmasse in die gut eingefettete Form füllen und auf ein Rost in den zweiten Einschub von unten stellen...
...bei dieser Variante habe ich die eingelegten Pflaumen püriert,
durch ein Sieb gestrichen, in einen Spritzbeutel gefüllt, auf den Teig gespritzt
und dann gebacken...
...die Backzeit beträgt ca. 35 - 45 Minuten,
nach ca. 30 Minuten decke ich die Form mit Backpapier ab,
damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird ;-)
...kalt schmeckt der Eierkuchen natürlich auch ;-)
...ich liebe diese Pfannkuchen, egal ob mit Obst oder Käse/Schinken...und mit dem richtigen Pfännchen kannst Du Deine Liebsten mit der berühmten Wende - Akrobatiknummer beeindrucken...
...für die Akrobatik benötigst Du eine kleine beschichtete Pfanne mit flachem Rand...
keine Angst Du schaffst das ;-)
- 1 Tasse Buttermilch oder Milch ca. 80 g
- 1 Ei
- 1 Tasse Mehl ca. 80 g
- 1 TL. Puddingpulver
- 1 Pr. Backpulver
- 1 Pr. Salz
- etwas Butter oder Margarine
Früchte: Apfelscheiben, Blaubeeren, Kirschen usw. oder div. Wurst und Käsesorten je nach Geschmack
- Du trennst Eiweiß und Dotter und schlägst mit einem Handrührgerät das Eiweiß mit dem Salz in einer Schüssel steif...
- in einer zweiten Schüssel verrührst Du das Eigelb mit den restlichen Zutaten...
- dann hebst Du das Eiweiß mit einem Schneebesen vorsichtig unter den Teig...
- die Kochplatte auf 7 einstellen und etwas Butter oder Margarine in einer kleinen Pfanne zergehen lassen...
- mit einer Schöpfkelle oder EL gibst Du den Teig in die Pfanne (als ein großer oder drei kleinere Küchlein) und stellst die Kochplatte auf 5 herunter...
- wenn Du magst, kannst Du jetzt dünne Apfelscheiben, Beerenobst oder Schinken darauf verteilen...
- wenn der Teig auf der Oberfläche gestockt ist, ist der richtige Augenblick ihn mit Schwung zu drehen...d.h. Du nimmst die Pfanne von der Kochstelle und versuchst durch hin und her Bewegungen
ob sich der Pfannkuchen gelöst hat...dann schleuderst Du ihn mit Schwung nach oben wo er sich dreht und wieder in der Pfanne landet und fertig goldbraun gebraten wird...
- wahlweise gibt es dazu Zimt und Zucker, Fruchtkompott, Marmelade, Honig, Nußnougatcreme, frische Beeren u.s.w.
...liebst Du Kaiserschmarrn? hier geht´s zum karamellisierten Kaiserschmarrn
...das original Rezept findest du auf Instagram : Low Carb Rezept des Tages...ein Blog mit vielen leckeren Rezepten...
für die Crepes:
- 100 g Mandelmehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Brise Salz
- 2 Eier
- ca. 200 ml Milch ( 1,5 % Fett)
- 2 TL Butter oder Margarine
für die süße Füllung:
- 250 g Erdbeeren oder Früchte der Saison
- 250 g Magerquark
- 1 EL Erythrit
- 1 EL Stevia
- 2 EL Wasser mit Kohlensäure
für die herzhafte Füllung:
- 250 g Frischkäse mit Kirschtomate-Chili (Fraicho)
- 200 g Kochschinken
- Mandelmehl mit Backpulver und Salz mischen und mit Eiern und Milch, nach und nach, zu einem glatten Teig verrühren...
- den Teig ca. 20 Min. ruhen lassen...
- eine beschichtete Pfanne mit Butter oder Margarine auf mittlerer Stufe erhitzen...
- 2 EL Pfannkuchenteig in die Mitte der Pfanne geben und gleichmäßig dünn ausstreichen...
- 2 - 3 Minuten backen und dazwischen einmal vorsichtig wenden...weitere Crepes aus dem restlichen Teig backen...
- Früchte waschen und klein schneiden
- Magerquark, Erythrit, Stevia und Wasser verrühren
- Früchte unterheben...
- Frischkäse mit Milch verrühren...
...ich freue mich auf Deinen Besuch bei Pinterest,
Youtube oder Instagram : PetrasCakeSewCraft
zurück zum Start
meine >>> News <<<
zurück zu Kategorien